Liebe Freundinnen und Freunde der Paul Schatz Gesellschaft,
2004 wurde mein Blick von einem kleinen Objekt aus Holz angezogen. Ich nahm es in die Hände drehte es und bestaunte es. Die Besitzerin nannte es Oloid.
Zu dieser Zeit war ich gerade Steinhauer„Lehrtochter“ an der Münsterbauhütte in Bern. Ich haute dort täglich den Sandstein in exakte geometrische Formen, Bauteile für das gotische Münster. So war mein Blick für die Geometrie der Körper geschärft und ich wusste sofort dieses Oloid ist grandios! Einzigartig!
Eine neue Welt der Geometrie!
Wo ich dem rohen Stein die Fläche, den rechten Winkel von außen verpasste, hatte dieses Ding das Orthogonalitätsprinzip IN sich. Und dann diese zwei Kreise...ist das Oloid eine verwandelte Kugel? Und -nach welchem Gesetz verhält sich eigentlich diese herrliche unendlich sich abwickelnde Fläche? Viele offene Fragen...ich machte mich also auf die Suche.
Heute 21 Jahre später finde ich mich im Vorstand der Paul Schatz Gesellschaft wieder und freue mich auf die nächsten Jahre.
Denn 2028-2030 feiern wir 99/100/101 Jahre Entdeckung der Umstülpung des Pentagondodekaeders durch Paul Schatz.
Diesen Schritt den Paul Schatz als genialer Pionier damals getan hat, von der überschaubaren Form zum Prozess zwischen Punkt und unendlichem Umkreis halte ich persönlich für ein Jahrtausendereignis.
Die Umstülpung.
Vielleicht sind wir mehr als wir denken, die den Wert der Umstülpung erkennen, deshalb lasst uns gemeinsam in den nächsten drei Jahren jeder nach Kräften und Möglichkeiten dazu beitragen die Umstülpung in die Welt zu bringen.
Ich rufe dazu auf, die Modelle und Objekte wieder auf die Wohnzimmertische und Empfangstresen zu packen! Lassen Sie Kinder und Enkel das Oloid kullern oder basteln sie gemeinsam mal wieder einen Schatz Würfel.
Steigen Sie, wenn Sie es nicht längst schon sind, als zahlendes Mitglied in die Paul Schatz Gesellschaft ein und nehmen Sie Teil an den bevorstehenden Festlichkeiten zu 99/100/101 Jahre Umstülpung.
Hildegard von Homeyer